HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen. Hast du eine Frage, die wir nicht beantwortet haben? Lass es uns wissen!
Allgemeines
Die Crossbox App in Kombination mit unserem eigens entwickelten Crossbox Tracker verwandeln dein Smartphone in ein hochpräzises Tool zur Rundenanalyse. Der Receiver wird auf dem Helm befestigt und zeichnet deine gefahrenen Linien punktgenau auf dem Gerät auf. Nach der Fahrt werden die Daten über Bluetooth von der Hardware in die Crossbox App geladen. Definiere die Start-/Ziellinie, vier Sektionen der Strecke und Crossbox liefert alle Rundenzeiten, Sektionszeiten, Dauer und Distanz der Fahrt, Brems- und Beschleunigungswerte, Sprungdistanz und Höhe, sowie deine schnellsten Linien auf einer Karte. Mit einer Genauigkeit von 0,05 (!) Sekunden zeigt dir die App nicht nur, wie schnell du bist, sondern auch, wo du Zeit gewinnst oder verlierst.
Crossbox wurde in Zusammenarbeit mit Rennfahrern entwickelt und getestet und wird heute von Athleten auf der ganzen Welt genutzt. Diese App hilft dir garantiert deine Rundenzeiten zu reduzieren und deine Linienwahl auf der Strecke zu verbessern.
Für die Aufzeichnung deiner Fahrt ist das Smartphone GPS zu ungenau, deshalb benötigst du den Crossbox Tracker. Den Tracker erhältst du in unserem Webshop. Um die Crossbox App nutzen zu können, musst du in der App ein Paket freischalten. Lade hierfür die App aus dem Apple App Store oder Google Play Store. Registriere dich oder melde dich mit deinem Facebook-Account kostenfrei an. Öffne das Menü „Profil“ und gehe zu „Paket“. Kaufe hier ein passendes Paket um die App nutzen zu können.
Du kannst den Crossbox Tracker für 259,00 Euro auf unserer Webseite bestellen. Wir versenden weltweit in jedes Land. Die App Gebühren sind in der App zu bezahlen und betragen 29,99 € pro 6 Monate.
Crossbox ist derzeit in insgesamt 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch) verfügbar.
Um deinen CBX30 einzurichten, folge den Schritt-für-Schritt-Anweisungen in unserer Kurzanleitung. Diese Anleitung deckt alles ab, vom Auspacken bis zur Synchronisierung deines Geräts mit der Crossbox-App.
Crossbox ist für die nahtlose Zusammenarbeit mit unserem GPS-Empfänger CBX30 konzipiert. Auch wenn andere GPS-Geräte kompatibel sein können, empfehlen wir für optimale Leistung und Genauigkeit die Verwendung des CBX30.
CrossBox kann auf jeder Strecke weltweit mit freier Sicht zum Himmel verwendet werden, sogar auf deiner Privatstrecke im eigenen Garten. Es wird keine Internetverbindung und kein Telefonnetz benötigt. Nach dem Importieren der aufgezeichneten GPS Positionen von dem Tracker in die App, kannst du ganz einfach auf einer Kartenansicht deine individuelle Start/Ziel-Linie und die Sektionslinien erstellen.
CrossBox funktioniert in Kombination mit unserem eigens entwickelten GPS-Receiver, der die derzeit beste GPS-Technologie verwendet. Mittels GPS wird deine Position auf der Strecke zu jeder Zeit aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen eröffnen dir unzählige Möglichkeiten in der Rundenanalyse. CrossBox liefert nicht nur sehr präzise Runden- und Sektionszeiten, es zeigt dir auch all deine gefahrenen Linien auf einer Strecke und ermittelt deine schnellste Linie. Zudem werden dir deine Brems- und Beschleunigungswerte, Sprungdistanz und Sprunghöhe, sowie deine Herzfrequenz (in Kombination mit einem kompatiblen Brustgurt) angezeigt.
Wir haben Crossbox speziell für den Motorsport entwickelt. Es ist jedoch möglich, unser GPS-Tracking Tool für jede Sportart im Freien zu benutzen. Wie zum Beispiel beim Joggen, Mountainbiken, Ski fahren, uvm.
Crossbox ist mit allen Bluetooth-fähigen Brustgurten kompatibel. Manche Gurte unterstützen nur ANT+, diese können nicht mit dem Crossbox tracker gekoppelt werden.
Während der Fahrt benötigst du nur den Crossbox Tracker, montiert auf deinem Helm. Du wertest deine Fahrt im Nachhinein mit deinem Smartphone aus.
Vor der ersten Analyse deiner Fahrt kannst du entscheiden, ob deine Runden und erstellten Strecken öffentlich angezeigt werden. Du kannst die Einstellung jederzeit in deinen Profileinstellungen ändern. Desweiteren kannst du auch einzelne Fahrten und Strecken nicht sichtbar einstellen.
Wir bei Crossbox legen großen Wert auf eine stabile und zuverlässige Verfügbarkeit unserer Dienste. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu vorübergehenden Ausfällen kommen – etwa durch Wartungsarbeiten, Serverprobleme oder unvorhergesehene technische Störungen.
Bitte beachte, dass wir bis zu 0,5 % Ausfallzeit pro Jahr (das entspricht ca. 44 Stunden jährlich) als vertretbar im Rahmen unserer Betriebsbedingungen ansehen. Für Ausfallzeiten innerhalb dieses Rahmens erfolgt keine Rückerstattung. Dabei handelt es sich nur um essentielle Features, wie der Upload von Fahrten, die Anzeige der Rundenzeiten und Analyse der einzelnen Runden. Bei einem längeren Ausfall anderer Funktionen, werden keine Kosten der App-Gebühren erstattet.
Sollte die Ausfallzeit der essentiellen Funktionen darüber hinausgehen, prüfen wir selbstverständlich mögliche Kompensationen individuell.
Smartphone App
Die Crossbox App ist für Apple iPhones ab Version 4 und für alle Android Smartphones verfügbar.
Die Gebühren betragen 29,99 € pro 6 Monate oder alternativ 7,99 € pro Monat.
Ein Crossbox App Abonnement ist ausschließlich per In-App-Kauf möglich. Um ein Abo abzuschließen, öffne deine Crossbox App und tippe im Menü auf Einstellungen. Ganz unten wird dir dein aktuelles Paket angezeigt. Tippe auf „Manage Package“ und verbinde deinen CBX30 Tracker, falls du bereits ein Gerät besitzt. Danach wähle das gewünschte Paket aus und tippe weiter. Im letzten Schritt öffnet sich ein Fenster, wo du das Abonnement abschließen kannst. Bitte beachte, das dazu ein Apple/Google Account notwendig ist.
Du kannst dein Abonemment jederzeit in wenigen Schritten kündigen. Dazu musst du den App Store von Apple bzw. Google Play Store öffnen, danach oben auf dein Konto tippen und Abonnements auswählen. All deine Abonnements werden im nächsten Schritt aufgelistet. Klicke auf Crossbox Lap Timing und tippe auf Abonnement kündigen oder deaktiviere die automatische Verlängerung.
Es ist möglich, die Crossbox Lap Timing App auf dem Smartphone und Tablet zu nutzen. Derzeit ist Crossbox nicht für Windows PCs oder Macs verfügbar.
Die Crossbox App ist derzeit in Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch verfügbar.
Nein, eine Internetverbindung wird für das Analysieren der Runden nicht benötigt.
Der Crossbox CBX30 Tracker verwendet Bluetooth BLE und erscheint nur in der Crossbox App und wird nicht in den Bluetooth Einstellungen deines Smartphones angezeigt. Sollte dein Tracker nicht in der App angezeigt werden, aktiviere dein GPS in deinem Smartphone.
Als ersten Schritt verbindest du dein Smartphone mit dem Receiver. Danach wählst du in der App “Fahrt hinzufügen” und wählst deine gewünschte Fahrt aus. In weiterer Folge kannst du entweder eine neue Strecke mit Start-Ziel-Linie und Sektionslinien erstellen oder eine bereits erstellte Strecke auswählen. Crossbox erkennt automatisch deine Position und schlägt dir nur passende Strecken in der Reihenfolge mit der größten Anzahl von Fahrern vor. Wir empfehlen die populärste Strecke auszuwählen, um sich mit den Strecken-Usern in der Rangliste vergleichen zu können.
Bei einer aufgezeichneten Fahrt zeichnet der Crossbox Tracker die gefahrenen Linien am Gerät auf. Diese werden nach der Fahrt in der CrossBox App ausgewertet.
Bei einem “Live-Run” verbindest du deinen Receiver über Bluetooth mit deinem Smartphone und nimmst es während der Fahrt mit. Du oder dein Trainer erhält live Informationen über deine Rundenzeiten, Sektionszeiten und Dauer der Fahrt.
“Lap X“ ist die theoretisch beste Rundenzeit aus allen Sektionen einer Fahrt.
Ja, du kannst die Einheiten in den App-Einstellungen ändern. Wenn du Meilen auswählst, wird die Geschwindigkeit in Meilen und die Sprungweite in Fuß angezeigt.
In der Crossbox Lap Timing App hast die die Möglichkeit, dich mit Freunden zu verknüpfen. Sobald ihr verknüpft seid, kannst du die Daten deiner Freunde ansehen und mit deinen Runden vergleichen. Beachte, dass ihr dieselbe Strecke ausgewählt haben müsst, um die Runden zu vergleichen.
Jede erstellte Strecke verfügt über eine Rangliste, die die beste Rundenzeit der Fahrer zeigt, welche auf der jeweiligen Strecke eine öffentliche Fahrt getätigt haben.
Du wählst in der Crossbox App die gewünschte Strecke aus. Danach wird dir die Rangliste angezeigt, wo du die Rundenzeit eines beliebigen Fahrers um Vergleichen auswählen kannst.
Du kannst dich in der Crossbox App mit Freunden verbinden. Sobald du einen Fahrer in deiner Freundesliste aufgenommen hast, siehst du all seine Fahrten, die er in die App geladen hat. Sobald du mit mehreren Fahrern verbunden bist, kannst du schnell und einfach die einzelnen Fahrten analysieren und miteinander vergleichen.
Wenn deine Fahrt keine Runden anzeigt, liegt möglicherweise ein Fehler bei deiner Streckenkonfiguration vor. Die von dir genutzte Strecke ist möglicherweise nicht für deine gefahrenen Runden geeignet.
Begib dich in die Session, die keine Runden anzeigt.
Klicke auf „Einstellungen“ (oben rechts).
Klicke auf „Konfiguration ändern“.
Wähle eine andere Strecke oder erstelle eine neue, indem du auf „Neue Strecke“ tippst.
Achte immer darauf, dass sich alle Gates mit allen Runden überschneiden und kein Gate in einen anderen Streckenabschnitt führt. Sieh dir unser Tutorial-Video hier an: https://youtu.be/Tyu8wzbec2Q?t=41
GPS Hardware
Neben den Crossbox CBX30 Tracker ist auch der XGPS160 mit der Crossbox App kompatibel. Wir empfehlen jedoch, den Crossbox Tracker zu verwenden, da einige Funktionen mit dem XGPS Receiver nicht verfügbar sind.
Wir haben die derzeit neuesten und besten GPS Komponenten im Crossbox Tracker verbaut. Dazu verwenden wir 6D Bewegungssensoren, die eine genaue Start- und Sprunganalyse, sowie eine Analyse des Brems- und Beschleunigungsverhalten ermöglicht. Der neue CBX30 bietet folgende Vorteile zum Vorgängermodell:
- Stärkeres Hardcase
- Verbesserte Lebensdauer der Batterie
- Epoxy-Überguß der Elektronik für bessere Haltbarkeit (vibrationsresistent)
- Stärkeres Ladekabel
Verwende den mitgelieferten 3M DUAL LOCK Klebestreifen um den Crossbox Tracker am Helm oder auf deinem Neckbrace zu befestigen. Mit unserer Secure-Mount Platte (seperat im Webshop erhältlich) kannst du deinen Tracker auch am Motorrad montieren. Starke Vibrationen des Motorrads können sowohl den CBX30 als auch den Dual XGPS160 negativ beeinflussen, daher empfehlen wir, das GPS Gerat am Körper zu tragen. Die 1-Jahres-Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Vibrationen des Motorrads verursacht wurden.
Halte den Ein- / Ausschalter (oben am Tracker) gedrückt, bis du einen Signalton hörst und die LED-Leuchte orange zu leuchten beginnt. Warte bis die Anzeige durchgehend grün leuchtet. Dies zeigt an, dass der Empfänger ein gültiges GPS-Signal gefunden hat. Um die Aufnahme zu aktivieren, tippe einmal auf die Ein / Aus-Taste und das grünfarbene Licht beginnt zu blinken. Beende deine Session mit einem weiteren Druck auf den Ein- / Ausschalter.
Die Batterie des Crossbox Tracker hält ca. 6 Fahrstunden lang und ist nach 3 Stunden wieder aufgeladen. Fällt der Batteriestand unter 30%, wird eine Ladung empfohlen. Die GPS Hardware wird mit dem mitgelieferten Ladekabel geladen.
Sobald eine neue Firmware erscheint, erhälst du automatisch in der App eine Benachrichtung. Dort hast du die Möglichkeit, mit nur einem Klick die Firmware zu aktualisieren. Zusätzlich kannst du die aktuelle Firmware bei den Profileinstellungen im Menü sehen und ggf. auch aktualisieren.
Wenn sich dein Gerät nicht einschalten lässt oder der CBX Tracker festhängt, versuche einen Reset, indem du den Einschaltknopf 9 Sekunden lang gedrückt hältst, während das Gerät am Ladekabel hängt.
Du kannst auch einen Factory Reset versuchen, der alle Sitzungen löscht und dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Verbindedazu dein Gerät mit der Crossbox-App. Auf dem Bildschirm findest du die Schaltfläche „Factory Reset“. Tippe darauf und folge den Anweisungen.
Ein Reset bezeichnet in der Regel einen Neustart des Geräts. Dadurch können kleinere Störungen oder vorübergehende Probleme behoben werden, ohne dass deine gespeicherten Daten, Einstellungen oder Sitzungen beeinträchtigt werden.
Ein Factory Reset hingegen setzt das Gerät in den ursprünglichen Zustand zurück, in dem es sich auf die Werkseinstellungen zurück stellt. Dabei werden alle Daten, benutzerdefinierten Einstellungen und gespeicherten Sitzungen gelöscht.
Der Crossbox Tracker ist spritzwasser- und staubdicht. Grundsätzlich empfehlen wir jedoch keine Fahrt bei starkem Regen. Für wasserbedingte Schäden übernimmt der Hersteller keine Garantie.
Sollte dein CBX30 oder CBX20 Tracker nicht mehr funktionieren, sende uns eine Mail an support@crossboxapp.commit einer genauen Fehlerbeschreibung. Wenn das Problem nicht durch falsche Benutzung entstanden ist, ersetzen wir das Gerät innerhalb von 1 Jahr kostenlos. Wir bieten einen Ersatz- und Reparaturservice für 120 € exklusive USt und Versandkosten an, sofern es sich nicht um eine Garantie handelt.
Falls du deinen CBX20 oder CBX30 verloren hast und ein gültiges App-Abonnement besitzt, ersetzen wir dir deinen Receiver über eine Ersatzgebühr von 120 € exklusive USt und Versandkosten. In diesem Fall deaktivieren wir deinen verlorenen Tracker. Sende uns eine E-Mail an support@crossboxapp.com.
Versand und Rückgabe
Die Versandkosten sind länderabhänig. Hier findest du eine Liste der Versandkosten.
Wir liefern weltweit in alle Länder.
Die Crossbox Pakete werden am nächsten Werktag nach Zahlungseingang versendet. Die Lieferzeit hängt vom Zielland ab. Eine vollständige Liste der Versanddauern findest du hier.
Sobald das Paket unser Lager verlassen hat, erhaltest du eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer. Mit dieser kannst du online jederzeit nachsehen wo sich dein Paket gerade befindet.
Solltest du mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, kannst du deine Crossbox binnen vierzehn Tagen an uns zurücksenden. Nach Erhalt und Kontrolle der zurückgesendeten Ware, erstatten wir dir den vollen Kaufpreis (exklusive Lieferkosten). Dazu verwenden wir dieselbe Zahlungsart, die du bei der Bestellung gewählt hast. Bei einer Rücksendung fülle unser Return Form aus und lege es dem Paket bei.
Rücksendungen sind an folgende Adresse zu senden:
Crossbox Lap Timing e.U.
Parkstrasse 22
8280 Fürstenfeld
AUSTRIA
Payment
Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
Kreditkarte (Visa & MasterCard; bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Rechnungsbetrags direkt nach der Bestellung)
Vorkasse (Nach der Bestellung erhältst du eine Bestellbestätigung mit allen relevanten Zahlungsinformationen. Der Versand der Ware erfolgt umgehend nach Zahlungseingang)
PayPal (Bezahle den Kaufbetrag bequem und schnell mit deinem PayPal-Konto)
Die App-Gebühren sind direkt in der App zu bezahlen. Folgende Zahlungsmethoden sind möglich:
Kreditkarte (Visa & MasterCard)
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Rechnungsbetrags unmittelbar nach der Bestellung.
Sobald du die App gekauft hast, beginnt dein Abonnement. Ab dem zweiten Jahr wird die Gebühr automatisch von deinem Konto abgebucht. Mit nur einem Klick in den Profileinstellungen kannst du dein Abonnement kündigen. Bis zum Ende der Abonnementlaufzeit bleibt die App weiterhin nutzbar.
Nach der Bestellung erhältst du eine Bestellbestätigung mit allen relevanten Informationen zur Bezahlung des Kaufpreises.
Bitte überweise den offenen Betrag auf folgendes Bankkonto:
Kontoinhaber: Crossbox Lap Timing e.U.
Bank: Raiffeisen-Landesbank Steiermark
IBAN: AT47 3800 0000 0435 8099
BIC: RZSTAT2G